Registrierkassen sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die Abrechnung, optimieren den Bestellprozess und sorgen für eine transparente Buchführung.
In Deutschland unterliegen Registrierkassen der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Das bedeutet:
- Seit 2020 müssen Kassensysteme mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein.
- Jedes Kassensystem muss manipulationssicher sein und Transaktionen digital aufzeichnen.
- Belege müssen digital oder papierbasiert ausgegeben werden (Belegausgabepflicht).
- Die Daten müssen für eine eventuelle Betriebsprüfung durch das Finanzamt gespeichert und bereitgestellt werden.
Einsatzbereiche von Gastro Registrierkassen
Registrierkassen finden vor allem in kleineren gastronomischen Betrieben Anwendung, in denen die Abwicklung von Zahlungen einfach und schnell erfolgen muss.
Sie sind ideal für Imbisse, Foodtrucks, kleine Cafés, Kioske und Snackbars, da diese meist mit einer begrenzten Produktpalette arbeiten und keine komplexen Bestellprozesse benötigen.
Auch in Vereinsheimen oder kleinen Bars ohne große digitale Anbindungen werden sie häufig genutzt, da sie grundlegende Funktionen wie die Erfassung von Umsätzen und das Drucken von Bons erfüllen.